Gemeinde Dürmentingen

Seitenbereiche

Schriftgröße:

Volltextsuche

Navigation

Seiteninhalt

Aktuelle Veranstaltungen

Kategorien:
Optionen:
04
Juni
interner Workshop
04.06.2024 um 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstalter: - Gewerbe -
Ort: kleiner Saal DGH, Heudorf
06
Juni
Vortragsreihe Vorsoge
06.06.2024 um 18:30 Uhr
Veranstalter: Cooperation der Caritas und Gemeinde Dürmentingen
Ort: Begegnungsstätte, Bussenstr. 15/1, Dürmentingen

06. Juni 2024 (Do) 18.30 Uhr: „Vollmacht und (christl.) Patientenverfügung“
Jeder Erwachsene sollte eine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht haben – ganz egal in welchem Alter. Denn ein Unfall oder eine schwere Krankheit kann jeden jederzeit treffen. Doch welche geeigneten Vordrucke gibt es? Wie kann mit besonderen Familienkonstellationen umgegangen werden? Wie findet sich meine ganz persönliche Wertevorstellungen wieder? Was ist eine Gesetzlichen Betreuung und wie kann ich meinen digitalen Nachlass regeln?
Referenten: Sonja Hummel (Caritas) und Gerhard Schmid (AK Vorsorge treffen)
 
13. Juni 2024 (Do) 18.30 Uhr: „Palliativmedizin und Hospiz“
„Zu Hause sterben“ ist ein großer Wunsch vieler Menschen. Doch die Realität sieht leider anders aus. Was kann ein Hospiz oder eine ambulante Hospizgruppe bieten? Was bedeutet Palliativmedizin und -pflege? Wer hat Anspruch und wer trägt die Kosten? Welche Sterbephasen gibt es und wie kann ich als Angehöriger dabei unterstützen? Was sind die Inhalte eines „Letzte-Hilfe-Kurses“?
Referentin: Siglinde von Bank (Caritas)
 
20. Juni 2024 (Do) 18.30 Uhr: „Erben und Vererben – Testamentsgestaltung“
Durch ein Testament oder einen Erbvertrag kann jeder selbst bestimmen, wer sein Vermögen im Todesfall erhält. Dies schafft Klarheit und gewährleistet, dass unser Lebenswerk in unserem Sinne verwendet wird. Doch was gibt es bei der Gestaltung des Testaments zu beachten? Wie sieht die gesetzliche Erbfolge aus? Welche Steuern kommen auf die Erben zu?
Referent: Notar Dirk Fischer, Riedlingen
 
27. Juni 2024 (Do) 18.30 Uhr: „Bestattungsvorsorge“
Der Abschied von einem vertrauten Menschen ist eine sehr private und emotionale Angelegenheit. Für einen guten Trauerverlauf ist es wichtig, diesen Abschied gut zu gestalten. Doch was sind die ersten Schritte im Trauerfall? Welche Bestattungsarten gibt es? Was für Leistungen bietet ein Bestattungshaus? Mit welchen Kosten ist zu rechnen? Wie kann ich für meine eigene Bestattung vorsorgen?
Referentin: Johanna Fisel, Bestattungsdienst Fisel, Hailtingen
 
Alle Vorträge sind kostenfrei und ohne Anmeldung, um eine Spende für die Caritas wird gebeten
 

07
Juni
Sammeltermin Haushaltspapier/Kartonage/Mischpapier
07.06.2024
Veranstalter: MV Dürmentingen
Ort: Dürmentingen, Paulareal Ortsmitte
08
Juni
Sammeltermin Haushaltspapier/Kartonage/Mischpapier
08.06.2024
Veranstalter: MV Dürmentingen
Ort: Dürmentingen, Paulareal Ortsmitte
11
Juni
interner Workshop
11.06.2024 um 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstalter: - Gewerbe -
Ort: kleiner Saal DGH, Heudorf
11
Juni
Das Wandern
11.06.2024 um 13:00 Uhr
Ort: Treffpunkt: DGH Heudorf
12
Juni
interner Workshop
12.06.2024 um 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstalter: - Gewerbe -
Ort: kleiner Saal DGH, Heudorf
13
Juni
interner Workshop
13.06.2024 um 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstalter: - Gewerbe -
Ort: kleiner Saal DGH, Heudorf
13
Juni
Fröhlicher Spielenachmittag mit Kaffee und Kuchen
13.06.2024 um 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Nachbarschaftshilfe Dürmentingen
Ort: Begegnungsstätte, Bussenstr. 15/1, Dürmentingen
  Bitte beachten Sie, wegen einer Abendveranstaltung beginnt der Spielenachmittag 1 Stunde früher! Gemütliches Beisamensein für alle,  die gerne einen unterhaltsamen Nachmittag mit Gesellschaftsspielen, guten Gesprächen, Kaffee und leckeren Kuchen verbringen möchten.
13
Juni
Vortragsreihe Vorsoge
13.06.2024 um 18:30 Uhr
Veranstalter: Cooperation der Caritas und Gemeinde Dürmentingen
Ort: Begegnungsstätte, Bussenstr. 15/1, Dürmentingen

06. Juni 2024 (Do) 18.30 Uhr: „Vollmacht und (christl.) Patientenverfügung“
Jeder Erwachsene sollte eine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht haben – ganz egal in welchem Alter. Denn ein Unfall oder eine schwere Krankheit kann jeden jederzeit treffen. Doch welche geeigneten Vordrucke gibt es? Wie kann mit besonderen Familienkonstellationen umgegangen werden? Wie findet sich meine ganz persönliche Wertevorstellungen wieder? Was ist eine Gesetzlichen Betreuung und wie kann ich meinen digitalen Nachlass regeln?
Referenten: Sonja Hummel (Caritas) und Gerhard Schmid (AK Vorsorge treffen)
 
13. Juni 2024 (Do) 18.30 Uhr: „Palliativmedizin und Hospiz“
„Zu Hause sterben“ ist ein großer Wunsch vieler Menschen. Doch die Realität sieht leider anders aus. Was kann ein Hospiz oder eine ambulante Hospizgruppe bieten? Was bedeutet Palliativmedizin und -pflege? Wer hat Anspruch und wer trägt die Kosten? Welche Sterbephasen gibt es und wie kann ich als Angehöriger dabei unterstützen? Was sind die Inhalte eines „Letzte-Hilfe-Kurses“?
Referentin: Siglinde von Bank (Caritas)
 
20. Juni 2024 (Do) 18.30 Uhr: „Erben und Vererben – Testamentsgestaltung“
Durch ein Testament oder einen Erbvertrag kann jeder selbst bestimmen, wer sein Vermögen im Todesfall erhält. Dies schafft Klarheit und gewährleistet, dass unser Lebenswerk in unserem Sinne verwendet wird. Doch was gibt es bei der Gestaltung des Testaments zu beachten? Wie sieht die gesetzliche Erbfolge aus? Welche Steuern kommen auf die Erben zu?
Referent: Notar Dirk Fischer, Riedlingen
 
27. Juni 2024 (Do) 18.30 Uhr: „Bestattungsvorsorge“
Der Abschied von einem vertrauten Menschen ist eine sehr private und emotionale Angelegenheit. Für einen guten Trauerverlauf ist es wichtig, diesen Abschied gut zu gestalten. Doch was sind die ersten Schritte im Trauerfall? Welche Bestattungsarten gibt es? Was für Leistungen bietet ein Bestattungshaus? Mit welchen Kosten ist zu rechnen? Wie kann ich für meine eigene Bestattung vorsorgen?
Referentin: Johanna Fisel, Bestattungsdienst Fisel, Hailtingen
 
Alle Vorträge sind kostenfrei und ohne Anmeldung, um eine Spende für die Caritas wird gebeten
 

16
Juni
Beachvolleyballturnier
16.06.2024 um 11:00 Uhr
Veranstalter: MV Heudorf
Ort: Beachvolleyballplatz in Heudorf

 

  • Mitmachen können Vereine, lose Gruppierungen, oder einfach alle, die Spaß am Beachen haben
  • ein Team besteht aus 6 Spielern
  • Beginn ist um 11:00 Uhr
  • einen Spielplan erhaltet ihr wenige Tage vor dem Turnier nach erfolgreicher Anmeldung
  • für das leibliche Wohl ist gesorgt
  • bei Regen entfällt das Turnier ersatzlos
  • Teilnahmegebühr € 10,00

 
Also meldet Euch an, habt Spaß und holt Euch den Turniersieg
und den Siegerpokal. Anmeldungen können bis zum 09.06.2024 bei
Patrick Baur (Tel. 0176 39895760) oder
Marco Sigg (Tel. 07371/44101) erfolgen.

 

 

20
Juni
Vortragsreihe Vorsoge
20.06.2024 um 18:30 Uhr
Veranstalter: Cooperation der Caritas und Gemeinde Dürmentingen
Ort: Begegnungsstätte, Bussenstr. 15/1, Dürmentingen

06. Juni 2024 (Do) 18.30 Uhr: „Vollmacht und (christl.) Patientenverfügung“
Jeder Erwachsene sollte eine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht haben – ganz egal in welchem Alter. Denn ein Unfall oder eine schwere Krankheit kann jeden jederzeit treffen. Doch welche geeigneten Vordrucke gibt es? Wie kann mit besonderen Familienkonstellationen umgegangen werden? Wie findet sich meine ganz persönliche Wertevorstellungen wieder? Was ist eine Gesetzlichen Betreuung und wie kann ich meinen digitalen Nachlass regeln?
Referenten: Sonja Hummel (Caritas) und Gerhard Schmid (AK Vorsorge treffen)
 
13. Juni 2024 (Do) 18.30 Uhr: „Palliativmedizin und Hospiz“
„Zu Hause sterben“ ist ein großer Wunsch vieler Menschen. Doch die Realität sieht leider anders aus. Was kann ein Hospiz oder eine ambulante Hospizgruppe bieten? Was bedeutet Palliativmedizin und -pflege? Wer hat Anspruch und wer trägt die Kosten? Welche Sterbephasen gibt es und wie kann ich als Angehöriger dabei unterstützen? Was sind die Inhalte eines „Letzte-Hilfe-Kurses“?
Referentin: Siglinde von Bank (Caritas)
 
20. Juni 2024 (Do) 18.30 Uhr: „Erben und Vererben – Testamentsgestaltung“
Durch ein Testament oder einen Erbvertrag kann jeder selbst bestimmen, wer sein Vermögen im Todesfall erhält. Dies schafft Klarheit und gewährleistet, dass unser Lebenswerk in unserem Sinne verwendet wird. Doch was gibt es bei der Gestaltung des Testaments zu beachten? Wie sieht die gesetzliche Erbfolge aus? Welche Steuern kommen auf die Erben zu?
Referent: Notar Dirk Fischer, Riedlingen
 
27. Juni 2024 (Do) 18.30 Uhr: „Bestattungsvorsorge“
Der Abschied von einem vertrauten Menschen ist eine sehr private und emotionale Angelegenheit. Für einen guten Trauerverlauf ist es wichtig, diesen Abschied gut zu gestalten. Doch was sind die ersten Schritte im Trauerfall? Welche Bestattungsarten gibt es? Was für Leistungen bietet ein Bestattungshaus? Mit welchen Kosten ist zu rechnen? Wie kann ich für meine eigene Bestattung vorsorgen?
Referentin: Johanna Fisel, Bestattungsdienst Fisel, Hailtingen
 
Alle Vorträge sind kostenfrei und ohne Anmeldung, um eine Spende für die Caritas wird gebeten
 

22
Juni
geblockt
22.06.2024
Veranstalter: privater Veranstalter
Ort: DGH Heudorf
24
Juni
Gemeinderatsitzung
24.06.2024 um 19:30 Uhr
Veranstalter: Gemeinderat Dürmentingen
Ort: Sitzungssaal, Rathaus Dürmentingen
25
Juni
interner Workshop
25.06.2024 um 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstalter: - Gewerbe -
Ort: kleiner Saal DGH, Heudorf
26
Juni
interner Workshop
26.06.2024 um 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstalter: - Gewerbe -
Ort: kleiner Saal DGH, Heudorf
27
Juni
interner Workshop
27.06.2024 um 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstalter: - Gewerbe -
Ort: kleiner Saal DGH, Heudorf
27
Juni
Rentnertreff
27.06.2024 um 14:00 Uhr
Veranstalter: Rentnerclub
Ort: Preußischer Hof in Burgau
27
Juni
Vortragsreihe Vorsoge
27.06.2024 um 18:30 Uhr
Veranstalter: Cooperation der Caritas und Gemeinde Dürmentingen
Ort: Begegnungsstätte, Bussenstr. 15/1, Dürmentingen

06. Juni 2024 (Do) 18.30 Uhr: „Vollmacht und (christl.) Patientenverfügung“
Jeder Erwachsene sollte eine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht haben – ganz egal in welchem Alter. Denn ein Unfall oder eine schwere Krankheit kann jeden jederzeit treffen. Doch welche geeigneten Vordrucke gibt es? Wie kann mit besonderen Familienkonstellationen umgegangen werden? Wie findet sich meine ganz persönliche Wertevorstellungen wieder? Was ist eine Gesetzlichen Betreuung und wie kann ich meinen digitalen Nachlass regeln?
Referenten: Sonja Hummel (Caritas) und Gerhard Schmid (AK Vorsorge treffen)
 
13. Juni 2024 (Do) 18.30 Uhr: „Palliativmedizin und Hospiz“
„Zu Hause sterben“ ist ein großer Wunsch vieler Menschen. Doch die Realität sieht leider anders aus. Was kann ein Hospiz oder eine ambulante Hospizgruppe bieten? Was bedeutet Palliativmedizin und -pflege? Wer hat Anspruch und wer trägt die Kosten? Welche Sterbephasen gibt es und wie kann ich als Angehöriger dabei unterstützen? Was sind die Inhalte eines „Letzte-Hilfe-Kurses“?
Referentin: Siglinde von Bank (Caritas)
 
20. Juni 2024 (Do) 18.30 Uhr: „Erben und Vererben – Testamentsgestaltung“
Durch ein Testament oder einen Erbvertrag kann jeder selbst bestimmen, wer sein Vermögen im Todesfall erhält. Dies schafft Klarheit und gewährleistet, dass unser Lebenswerk in unserem Sinne verwendet wird. Doch was gibt es bei der Gestaltung des Testaments zu beachten? Wie sieht die gesetzliche Erbfolge aus? Welche Steuern kommen auf die Erben zu?
Referent: Notar Dirk Fischer, Riedlingen
 
27. Juni 2024 (Do) 18.30 Uhr: „Bestattungsvorsorge“
Der Abschied von einem vertrauten Menschen ist eine sehr private und emotionale Angelegenheit. Für einen guten Trauerverlauf ist es wichtig, diesen Abschied gut zu gestalten. Doch was sind die ersten Schritte im Trauerfall? Welche Bestattungsarten gibt es? Was für Leistungen bietet ein Bestattungshaus? Mit welchen Kosten ist zu rechnen? Wie kann ich für meine eigene Bestattung vorsorgen?
Referentin: Johanna Fisel, Bestattungsdienst Fisel, Hailtingen
 
Alle Vorträge sind kostenfrei und ohne Anmeldung, um eine Spende für die Caritas wird gebeten
 

03
Juli
interner Workshop
03.07.2024 um 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstalter: - Gewerbe -
Ort: kleiner Saal DGH, Heudorf
05
Juli
Sammeltermin Haushaltspapier/Kartonage/Mischpapier
05.07.2024
Veranstalter: MV Dürmentingen
Ort: Dürmentingen, Paulareal Ortsmitte
Einträge insgesamt: 72
1   |   2   |   3   |   4      »      

Weitere Informationen