Gemeinde Dürmentingen

Seitenbereiche

Schriftgröße:

Volltextsuche

Navigation

Seiteninhalt

Abschaltung der Straßenbeleuchtung bereits erfolgt!

Ein Thema das uns alle bewegt - Sicherung der Energieversorgung
Zur Sicherung der Energieversorgung beitragen soll ein Maßnahmenkatalog, die kurzfristig (seit 1. September) und mittelfristig (ab 1. Oktober) umzusetzen sind. Davon betroffen sind Privatleute ebenso wie die öffentliche Hand.
Welche Auswirkungen bzw. Konsequenzen dies für die Gemeinde Dürmentingen  hat zeichnete Bürgermeister Dietmar Holstein in der Gemeinderatsitzung am 19.09.2022 auf.
Bericht von Berthold Rueß aus der SZ am 26.09.2022:
Vor einem Jahr habe die Kilowattstunde Gas noch 6, 1 Cent gekostet. Mittlerweile liege der Gaspreis bei 37,3 Cent, führte Holstein aus. Um angesichts der Mangellage den Eintritt einer Notfallsituation in diesem und im nächsten Winter zu vermeiden, hat das Kabinett kurzfristige Einsparmaßnahmen bis zum 28. Februar 2023 und mittelfristige Maßnahmen für die Dauer von zwei Jahren per Verordnung beschlossen. Dies betrifft sowohl private wie auch öffentliche Gebäude. Der öffentlichen Hand komme dabei eine Vorbildfunktion zu.
In öffentlichen Gebäuden werden deshalb Durchgangsbereiche wie Flure, Foyers oder Technikräume nicht mehr geheizt, es sei denn aus sicherheitstechnischen Gründen. Die Arbeitsräume werden bei überwiegend sitzender Tätigkeit nur noch bis höchstens 19 Grad geheizt – und zwar unabhängig von der Heizquelle, wie Holstein betonte. Bisher lag die empfohlene Mindesttemperatur laut Ministerium bei 20 Grad. Für Kliniken, Pflegeeinrichtungen oder andere soziale Einrichtungen gilt die neue Regelung nicht. Boiler und Durchlauferhitzer dürfen nicht mehr für die Warmwasserbereitung am Waschbecken genutzt werden, es sei denn, das ist aus hygienischen Gründen vorgeschrieben. Die dauerhafte Beleuchtung von Gebäuden und Denkmälern aus lediglich ästhetischen oder repräsentativen Gründen ist untersagt.
Die Abschaltung der Straßenbeleuchtung erfolge künftig eine Stunde früher, diese Maßnahme wurde vom Bauhof am 14.10.2022 umgesetzt. Schon jetzt seien 80 Prozent der Lampen auf LED umgestellt. Nach und nach sollen auch die übrigen Leuchtmittel ersetzt werden. Die Vorgabe des Beleuchtungsverbots erfülle die Gemeinde im übrigen schon längst: Die Beleuchtung des Dürmentinger Rathauses ist einiger Zeit defekt. Auf freiwilliger Basis möchte die Gemeinde mittelfristige Energieeffizienzmaßnahmen der Heizungsanlagen prüfen. Den durchschnittlichen Dürmentinger Jahresverbrauch bezifferte Holstein auf 300 000 Kilowattstunden. Zudem sollen auch die Optimierung der Anlagen zur Trinkwassererwärmung (Boiler, Durchlauferhitzer) geprüft werden.
 

Weitere Informationen

Kontakt

Bürgermeisteramt Dürmentingen                                                                                                                                                                                            Hauptstr. 20 88525 Dürmentingen

Tel.: 07371 – 9507-0                            Fax: 07371 – 9507-99

Email: gemeinde@duermentingen.de